top of page

Ünschi Härdöpfel - unterirdisch gut.

Vor etwa 70-80 Jahren waren die Bergflanken von Davos-Klosters von Kartoffelfeldern gesäumt. Ein Bild, das bis heute nur noch auf Fotos und in den Erinnerungen der Dorfältesten existiert.

Hier

gehts

weiter!

Im Zweiten Weltkrieg wurden hier, wie auf freien Feldern der ganzen Schweiz, Kartoffeln angebaut, um die Bevölkerung mit Grundnahrungsmittel zu versorgen.

Doch im Laufe der Zeit verschwand der regionale Anbau, und heute stammen die meisten Kartoffeln auf den Tellern der Bergbevölkerung aus fernen Ländern. Das muss nicht sein.

Aus den Kartoffeln haben wir das Experiment gewagt und "ünschi Chips" produziert. Sie sind die sympathischen Botschafter unserer Bewegung und tragen die Geschichte und den Geschmack der Davoser Kartoffeln über die Region hinaus in die Welt - zum Beispiel am WEF, um viele weitere Unterstützer*innen zu gewinnen. Ein knuspriger Genuss in nachhaltiger Verpackung.

ünschi Chips

ünschi Chips

ünschi Rösti 

"ünschi Rösti" gewinnt die Herzen der regionalen Gastronomie.
Das Halbfabrikat ohne Zusatzstoffe bringt Tradition und regionale Zutaten
auf die Teller der lokalen Restaurants – authentisch halt.

ünschi Rösti

Verkaufsstellen & Felder 

"ünschi Produkte" sind im Bioladen Davos sowie im Hofladen des Hofs zur Seewiese zu finden.

Unterstützt durch:

Partner
Richnerstut
Partner
Partner
BWT
Heierling

© 2024 ünschi

Spende über PayPal tätigen

Abonniere den "ünschi" Newsletter

bottom of page